,

Finanz- und Rechnungswesen als Führungsinstrument

Herbert Vormbaum zum 65. Geburtstag

Paperback Duits 1990 9783409133524
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

leder Hochschullehrer hat die Wahl, Nischenpolitik zu betreiben und in ein eng be­ grenztes Spezialgebiet tief einzudringen oder seiner Arbeit ein breiteres Themenspek­ trum zugrundezulegen. Der lubilar gehort zu den Fachvertretern der letzteren Katego­ rie, was gewiB zu einem guten Teil aus den Anfangsjahren seiner Aachener Tatigkeit herrtihrt, als er die Betriebswirtschaftslehre an der RWTH allein vertrat. Die Breite des Arbeitsgebietes von Herbert Vormbaum spiegelt sich in den Beitragen zu dieser Festschrift wider, die dem Finanzmanagement, dem externen und dem inter­ nen Rechnungswesen sowie dem Controlling gewidmet sind. Das Finanzmangement wird in den Beitragen zum Management von Zinsanderungsri­ siken, zur Bewertung von Borsenneulingen und zu Neuentwicklungen des Asset Ma­ nagement behandelt. Auf der Grenze zwischen der Finanzierung und dem externen Rechnungswesen bewe­ gen sich die Aufsatze zu den Zusammenhangen zwischen MaBgeblichkeitsgrundsatz und Finanzierung sowie zur Direkten Cash-Flow-Rechnung als unterjahrigem Infor­ mationstrager filr Klein-und Mittelbetriebe. Die Themen zum externen Rechnungswesen umfassen die Harmonisierung der steuer­ lichen Gewinnermittlung in der EG, die Frage, ob die Bilanz ein unerfillltes Verspre­ chen sei, und die Informationspolitik eines internationalen Konzerns mit Hilfe der Segmentpublizitat. Wiederum bereichstibergreifenden Charakter besitzt die Abhandlung zum Finanz­ und Rechnungswesen der Deutschen Bundesbahn, in der neben der Finanzwirtschaft und dem externen Rechnungswesen auch das interne Rechnungswesen angesprochen wird.

Specificaties

ISBN13:9783409133524
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:339
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Würdigung.- Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Herbert Vormbaum.- Strategisches Controlling als Kernfunktion des evolutionären Managements - Dargestellt am Beispiel der Betriebstypenevolution im stationären Einzelhandel -.- Das Management von Zinsänderungsrisiken mit Hilfe der bedingten Immunisierung - Eine empirische Studie am Rentenmarkt -.- Produkt- und Produktionscontrolling innerhalb integrierter Produktionssysteme - Neue Ansätze für eine produktionsnahe Kostenbewertung -.- Die Prozeßkostenrechnung - Darstellung und Vergleich mit der Plankosten-und Deckungsbeitragsrechnung -.- Das Profit-Center-Konzept im Spannungsfeld von Organisation und Rechnungswesen.- Die Bewertung von Börsenneulingen: Einige empirische Ergebnisse.- Finanz- und Rechnungswesen der Deutschen Bundesbahn als Führungsinstrument - Heute und Morgen.- Harmonisierung der steuerlichen Gewinnermittlung in der EG - Stellungnahme zu Überlegungen der EG-Kommission -.- Aufgaben und Dimensionen von Kapazitätsrechnungen.- Die Bilanz - ein unerfülltes Versprechen?.- Externe Rechnungslegung, Maßgeblichkeitsprinzip und Finanzierung.- Dynamische Informationspolitik im Spannungsfeld nationaler und internationaler Rechnungslegungsnormen - Dargestellt am Beispiel der Segmentpublizität des Bayer-Konzerns.- Das internationale Asset Management einer Großbank.- Direkte Cash-Flow-Rechnung als unter jähriger Informationsträger für kleine und mittlere Betriebe.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Finanz- und Rechnungswesen als Führungsinstrument