, ,

Context-Marketing

Der Schlüssel zum Verbraucherverhalten

Paperback Duits 2021 9783658342906
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In Zeiten der Zuvielfalt wird das Konsum- und Entscheidungserhalten der Menschen immer intuitiver, automatisierter und weniger differenziert. Auch die Markenwahl erscheint sprunghafter und das Kaufverhalten der Verbraucher wirkt illoyal. Rückt aber der Kontext einer Entscheidungssituation in den Fokus der Betrachtung, lässt sich nachweisen, dass sich die Konsumenten weiterhin durchaus konsistent verhalten. Alltagskontexte steuern über den Autopilot menschliche Entscheidungen und öffnen dadurch Verbraucher schneller für Marken. Consumer Insights sind deshalb heute ohne Context Insights nur die Hälfte wert. 

Dieses Buch zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen neue Wege für erfolgreiche Markenführung trotz Informationstsunami und digitaler Schnelllebigkeit auf. Alltagskontexte und neueste Forschungsergebnisse der Behavioral Economics werden berücksichtigt. Die Praxisperspektive von Marketingexperten aus Agenturen, Beratungen und Unternehmen steht im Vordergrund und faszinierende Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze helfen, Marken mittels Context-Marketing für die Zukunft relevanter und marktwirksamer zu entwickeln. Branchenübergreifende Markenerfolgsbeispiele sowie ausgewählte Expertenbeiträge aus Zukunftsforschung, Digitalmarketing, Sozialpsychologie und Kommunikationsdesign runden das Werk ab.

Specificaties

ISBN13:9783658342906
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Vorwort</p>

<p>1 Prolog: Kontexte steuern unser Handeln! (Uwe H. Lebok, Florian Klaus, Ralph Ohnemus)</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Teil I Markenflaute. Warum Marketing anders denken muss</p>

<p>2&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Marketing – steht die Marke oder der Mensch im Mittelpunkt? (Ralph Ohnemus)</p>

<p>3&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Insights, Positionierung, Marke: Fallstricke für die Markenführung&nbsp; (Uwe H. Lebok)</p>

<p>4&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; New Contexts statt New Normal: Mit Kontexten zu besseren Prognosen (Florian Klaus)</p>

<p>4&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Von den Behavioral Economics lernen in Zeiten der Zuvielfalt (Ralph Ohnemus)</p>

<p>5&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Key Learnings: Marketing in der Krise? (Ralph Ohnemus) </p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Teil II Markenerwachen. Menschen verstehen, Marken steuern</p>

<p>6&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kontexte als Resonanzboden zukunftssicherer Marken (Florian Klaus)</p>

<p>7&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Context Research: Der Psychodrama-Ansatz (Florian Klaus) </p>

<p>8&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Digitale Kontexte und neue Chancen für Marken (Meike Terstiege und Sofia Rosenberger)</p>

<p>9&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Neue Kontexte für Klein- und Familienunternehmen nach Krisensituationen (Arnold Weissman und Johannes Josnik)</p>

<p>10&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Context Thinking als Schlüssel zu Menschen und Marken (Uwe H. Lebok, Florian Klaus, Ralph Ohnemus))</p>

<p>11&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Neues Markenerwachen. Was Menschen von Morgen brauchen, um Menschen zu erreichen (Florian Klaus)</p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Teil III Markenhorizonte. Wie sich Marken zukünftig verstärken lassen</p>

<p>12&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Markenwelten im Umbruch</p>

<p>13&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Neue Verbrauchergenerationen: Wie Menschen morgen Marken begegnen</p>

<p>14&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kontexteffizienz als Schlüssel zu erfolgreicher Ansprache von HealthCare Professionals</p>

<p>15&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Influencer-Effekt im Kontext von Gesundheit und Krankheit</p>

<p>16&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Context Communication works better: Mehr Markenkraft</p>

<p>17&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Mit Schemabrüchen Markenstaunen auslösen</p>

18&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Key Learnings: Mehr Erfolg am Markenhorizont<p></p>

<p>&nbsp;</p>

<p>Teil IV Epilog</p>

<p>19&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Epilog: Vom Markenkontext zum Markenerfolg</p>

<p>20&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Wie relevant ist meine Marke? – 7 Fragen für erfolgreiches Context Marketing</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Context-Marketing