Privatheit, Medien und Geschlecht

Bisexualität in Daily Talks

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783810032980
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch gibt neue Anstöße für eine medienethische und qualitätsorientierte Debatte über das Private in den Medien. Die bislang vorwiegend theoretisch formulierten Konzepte der gender studies zu Öffentlichkeit und Privatheit werden auf die alltägliche journalistische Praxis bezogen. In diesem Kontext erscheint ein am Individuum orientierter Begriff der Scham für medienethische Überlegungen geeigneter als der historisch überfrachtete Begriff der Privatheit. Auf der Grundlage eines neuen Begriffs von Privatheit untersucht dieses Buch beispielhaft vier Daily Talks zum Thema Bisexualität und entwickelt qualitative Kriterien für private Themen in den Medien. Insbesondere werden die Begriffe der Emotionalisierung und Personalisierung einer kritischen Revision unterzogen.

Specificaties

ISBN13:9783810032980
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:231
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Zu den Begriffen Öffentlichkeit und Privatheit.- 2.1 Öffentlichkeit und Privatheit als Schlüsselbegriffe einer bürgerlichen Gesellschaft.- 2.2 Historische Grundlagen eines impliziten Geschlechtertextes von Öffentlichkeit und Privatheit.- 2.3 Die Dichotomie von Öffentlichkeit und Privatheit in der Kritik der Geschlechterforschung.- 3 Das Private und die Massenmedien.- 3.1 Die Massenmedien als Forum der Öffentlichkeit.- 3.2 Private Themen im Fernsehen.- 3.3 Privatheit und die Medien unter geschlechtstypischen Gesichtspunkten.- 4 Das Thema Bisexualität.- 4.1 Bisexualitäten — Probleme der Begriffsbestimmung.- 4.2 Die Bisexuellenbewegung.- 4.3 Das Thema Bisexualität in den Medien der 90er Jahre.- 5 Forschungsfragen und Untersuchungskonzept.- 5.1 Fragestellung und methodische Kontexte.- 5.2 Zur Auswahl des Korpus.- 5.3 Schritte der Analyse.- 6 Das Thema Bisexualität in den Daily Talks.- 6.1 Das Format der Daily Talks.- 6.2 Sendungskonzepte und Kurzcharakterisierung der Beispiele.- 6.3 Analyse der Sendungen.- 6.4 Zusammenfassung: Ein „privates“ Thema in den Daily Talks.- 7 Fazit: Ethische und professionelle Überlegungen zur Veröffentlichung des Privaten in den Medien.- Literatur.- Danke.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Privatheit, Medien und Geschlecht