,

Körper und Repräsentation

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783810033185
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

,The Body and Representation. Feminist Research and Theoretical Perspectives' wurde als zweiwöchige Studienphase des Projektbereichs BODY der Internationalen Frauenuniversität vom Zentrum für feministische Studien der Universität Bremen konzipiert und im Sommer 2000 durchgeführt. Die Publikation umfasst neben Ergebnissen aus Vorlesungen und Seminaren auch ergänzende Beiträge, die die thematischen Schwerpunkte abrunden. Diskutiert werden Konzepte, Inszenierungen, Handlungen und Repräsentationen von Körpern in Alltag, politischen Kontexten, Kunst und neuen Medien.

Specificaties

ISBN13:9783810033185
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:243
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Sexualität und Gestaltungspotentiale.- Körper, Lebensentscheidungen, neokoloniale Behexung im Kontext der Globalisierung: Afrikanische Matriarchinnen und Mammy Water.- Zur Normalisierung von Heterosexualität in den House of Commons Debatten zur Gesetzesvorlage C-33, 1996.- Lesbische Repräsentation und die Grenzen der „Sichtbarkeit“.- Der lesbische Körper — ein monströser oder transzendentaler Signifikant? Lesbische Repräsentation und kulturelle Konstruktion.- Pornotopische Techniken des Betrachtens — Gustave Courbets „L’origine du monde“ (1866) und der Penetrationskonflikt der Zentralperspektive.- Körpersprachen — Körperzeichen.- Körper — Zeichen — Geschlecht. „Repräsentation“: zwischen Kultur, Körper und Wahrnehmung.- Wird der weiße Feminismus seine „Default“-Position aufgeben? Gender Studies und Weißheit.- Vergeschlechtlichte Körper: Metaphern im Feminismus.- Abwesend anwesend sein: Überlegungen zur diskursiven Praxis des Schleiers.- New Age der Angst.- Die Mutter hinter sich lassen. Zur Produktion und Ersetzung des Mütterlichen im Raum.- Lebende Bilder von „Tiermenschen“. Aspekte der Medialisierung des „Wilden“.- Der Körper und die (Neuen) Medien.- Dissidente Körper: Die Befreiung des Blicks von Normen. Über kinematographische und bildkünstlerische Praxis.- Das Medium ist nicht die einzige Botschaft.- Die Modellierung von Geschlecht in Kinderfotografien.- Hollywoods Reproduktionen: Mütter, Klone, Aliens.- Nation und Körper.- Körpersprache: Die Somatik des Nationalismus im tamilischen Teil Indiens.- Geschlechterdifferenz und visuelle Repräsentation des Politischen.- Soziale Konstruktionen von Mutterschaft in Deutschland.- Autorinnen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Körper und Repräsentation