Controlling und effiziente Unternehmensführung

Theoretische Grundzüge und Überprüfung an einem Praxisbeispiel

Paperback Duits 1989 1989e druk 9783824400225
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Auf 'vollkommenen MMrkten' agieren 'vollkommene Unternehmungen" • jedenfalls in den Vorstellungen der Neoklassik. Fehlerfreie Koordination sowie allseitige und vollst~ndige Information aller Instanzen im Unternehmen erUbrigen das Entdecken von koordinativ und kommunikativ bedingter Ineffizienz. Anders die Realit~t. In ihr entstand unter dem Problemdruck die Institution bzw. Funktion des Controlling. Sein Effizienzbeitrag steht heute weithin aul3er Frage. Die theoretische Fundierung steht zurUck. ja scheint obsolet zu sein. Aus dieser Position geht St.Franz von der zentralen Idee aus, Effizienzvorteile .::d:.:u"r,-,c,",h",-_C::.o::.n=t""r""o.=l.=l",i",n",g~ aus den Modalit~ten von Kommunikationsprozessen herzuleiten bzw. nach einem die Separation dieser Funktion begrUndenden Theorem zu suchen. Es enth~lt jene Argumente. die gedanklich dem Erstanwender von Controlling. der nicht im Analogieschlul3 verharren will (Kapieren statt Kopierenl). den Zugang zur eigentlichen Innovation durch Controlling erst erm~glichen. In der mittelst~ndigen Wirtschaftspraxis und vor allem im Handel existiert kaum Controlling-Euphorie. Dies k~nnte Ausflul3 eines Management-Generationen-Konfliktes sein. Diese Perspektive gab dem Ansatz von St.Franz die methodische Richtung. W~re es m~glich in einer Pilotstudie zu zeigen. dal3 Controlling ineffizient ist bzw. auf ein eher normales Management-Versagen reduziert werden kann oder gibt es weitergreifende und positive Argumente dafUr? Praktiker und Theoretiker haben mindestens ein gemeinsames Merkmal. fehlen "harte" Informationen Uber Wirkungszusammenh~nge im Ent­ scheidungsfeld (vollkommene Information zum Nulltarif). dann sind "Annahmen". weil zun~chst "billiger". ein gern benutztes Substitut. Die Information Uber die den Erfolg letztlich bedingten Einflul3gr~l3en (die eigenen und jene der Umwelt) sowie deren VerknUpfung sind nur teilweise verfUgbar.

Specificaties

ISBN13:9783824400225
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:265
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1989

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 11. Problemstellung.- 12. Vorgehensweise.- 2. Controlling: Konzeption der Praxis und Konstrukt der ökonomischen Theorie.- 21. Entwicklung und Legitimation des Controlling.- 22. Der Theoriegehalt des Controlling.- 3. Funktionales vs. institutionalisiertes Controlling.- 31. Die Controllingfunktion, Aufgaben und Instrumente.- 32. Controllingfunktion und innerbetriebliche Information.- 33. Controllingbereich oder Controlling als Funktion der Linie.- 34. Grundlagen einer Theorie des Controlling.- 4. Konkretisierung eines Controlling-Konzepts.- 41. Vorbemerkungen zum Praxisbeispiel.- 42. Eingrenzung des Untersuchungsraums.- 43. Entscheidungsverantwortung und Informationsgrundlage.- 44. Überprüfung des Managementwissens.- 45. Kapazität und Präferenzen des Managements.- 46. Der Kalkül: Controlling als effiziente Instanz.- 47. Die Suche nach Effizienzreserven.- 48. Organisatorische Konsequenzen.- 5. Schlußbetrachtung.- Anhang 1: Erläuterung “MF”-interner Begriffe.- Anhang 2: Beispiele für im Text genannte EDV-Listen.- Anhang 3: Der FL-Fragebogen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Controlling und effiziente Unternehmensführung