Steuerung und Kontrolle von Investitionsprozessen

Theoretischer Ansatz und Konkretisierung für das öffentliche Beteiligungscontrolling

Paperback Duits 2004 2004e druk 9783824491315
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Christina Schaefer zeigt auf, warum die reine Ergebniskontrolle hin zu einer prozessorientierten Kontrolle und Steuerung des Investitionsprozesses erweitert werden muss und wie die Entwicklung hin zu einem strategischen Controllinginstrument einer wertorientierten Unternehmensführung vollzogen werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783824491315
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:306
Druk:2004

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Begründung der Vorgehensweise.- 2 Grundlagen des Investitionscontrollings.- 2.1 Die Anfänge der Investitionskontrolle.- 2.2 Die Erweiterung der Investitionskontroile zum Investitionscontrolling.- 2.3 Zwischenergebnis.- 3 Investitionstheoretische Konzepte zur wertorientierten Unternehmenssteuerung.- 3.1 Motivation und Grundidee des Shareholder Value-Ansatzes.- 3.2 Kennzeichnung des Cashflows für das Shareholder Value-Konzept.- 3.3 Ausgewählte Konzepte zur wertorientierten Unternehmenssteuerung.- 3.4 Zusammenfassende Beurteilung der Konzepte.- 3.5 Zwischenergebnis.- 4 Kontrolltheoretische Fundierung des Investitionscontrollings.- 4.1 Motivation und Problemstellung.- 4.2 Formulierung des Kontrollproblems.- 4.3 Das Maximumprinzip für ein einfaches Standardkontrollmodell.- 4.4 Ökonomische Interpretation des Maximumprinzips.- 4.5 Zwischenergebnis.- 5 Hierarchische Planung des Investitionsprozesses.- 5.1 Motivation und Problemstellung.- 5.2 Verfahren zur zeitlichen und sachlichen Strukturierung.- 5.3 Die hierarchische Planung des Investitionsprozesses.- 5.4 Zwischenergebnis.- 6 Typische Problemstellungen entlang des Investitionsprozesses.- 6.1 Berücksichtigung asymmetrischer Macht- und Informationsverhältnisse.- 6.2 Die Beurteilung und Festlegung von Investitionsprogrammen.- 6.3 Die Steuerung und Kontrolle laufender Investitionsprojekte.- 6.4 Zwischenergebnis.- 7 Die Steuerung und Kontrolle öffentlicher Beteiligungen.- 7.1 Motivation und Problemstellung.- 7.2 Grundlegung des öffentlichen Beteiligungscontrollings.- 7.3 Die Notwendigkeit der Erweiterung des Steuerungs- und Kontrollsystems.- 7.4 Ansätze zur Erweiterung des Steuerungs- und Kontrollsystems.- 7.5 Zwischenergebnis.- 8 Schlussbetrachtung.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2Ergebnis.- Literatur- und Quellenverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Steuerung und Kontrolle von Investitionsprozessen