, ,

Entrepreneurial Leadership

Profilierung in Theorie und Praxis

Paperback Duits 2007 2008e druk 9783835008199
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autoren setzen sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: Was unterscheidet den Entrepreneur vom Leader? Was haben beide gemeinsam? Wer ist für die nachhaltige Entwicklung der Unternehmung entscheidend: der Entrepreneur oder der Leader? Es wird deutlich, dass eine Kombination beider Persönlichkeitsstrukturen im Sinne einer „Entrepreneurial Leadership“ erforderlich ist, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen.

Specificaties

ISBN13:9783835008199
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:323
Druk:2008

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Einführende Diskussion.- Dynamischer Mix der Archetypen Entrepreneur, Manager und Leader — ein Erfordernis der Zeit.- Nichts bedroht Erfolg mehr als Erfolg: Vom modernen Entweder-Oder zum postmodernen Sowohlals-Auch.- Unternehmerisches Verhalten in Organisationen.- Internes Unternehmertum — Gefordert — Gefördert — Gelebt.- Gestaltungselemente für eine unternehmerische Führungskultur—Das Beispiel der „Dialogischen Führung“ bei dem Unternehmen dm-drogerie markt GmbH & Co KG Karlsruhe.- Das Schaffen einer Vertrauenskultur als Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum.- Erfahrungsberichte.- Management, Entrepreneurship & Leadership — Versuch einer Abgrenzung bei Beherbergungsbetrieben.- Entrepreneurship und Leadership — Erfolgsfaktoren am Beispiel eines Familienunternehmens.- Auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmerin Vom Entrepreneurship zum Leadership.- Unternehmerische Wachstumsprozesse und die Bedeutung der Management- und Leadership Ausprägung: empirische Befunde aus der Hotellerie.- Wissens- und Innovationsmanagement Innovationsmanagement.- Warum Komplexität zum Erfolg führt — das Geheimnis des Entrepreneurs.- Innovation, Leadership, Wachstum und Profitabilität in KMUs.- Funktionale Managementkompetenzen und Entwicklungsgeschwindigkeit junger Technologieunternehmen.- Leadership im Wissenszeitalter.- Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld zwischen Unternehmerfunktionen und Wettbewerbsfähigkeit.- Aus- und Weiterbildung.- Kann man Entrepreneurship an Universitäten lehren? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln.- Entrepreneurship im Bildungssystem oder kann man unternehmerische Einstellungen bei Kindern und Jugendlichen fördern?.- Herausforderungen imunternehmerischen Denken und Handeln — Coaching von Kleinunternehmern.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Entrepreneurial Leadership