Laat je inspireren door inzichten van topbestuurders, wetenschappers en praktijkexperts over effectief leiderschap. Leer hoe je mensen in beweging brengt, vertrouwen creëert en richting geeft in tijden van verandering – met leiderschap dat impact maakt.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Die Autoren zeigen, wie durch die Etablierung von firmeninternen Wissensmärkten operative Chancen besser ausgeschöpft, Risiken frühzeitig erkannt und das langfristige intellektuelle Kapital vermehrt und optimal bewirtschaftet werden kann. Meer
Die Autoren durchleuchten die strukturellen Eigenarten von Wissensnetzwerken aus unterschiedlichen Perspektiven. Themen sind u.a. die Rolle von Wissensnetzwerken vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen; die Vernetzung von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; der Produktionsfaktor "Wissen" in der betrieblichen Vernetzung; Wissensgemeinschaften und ihre Erfolgsfaktoren; die Informationstechnologie als Grundlage der Wissensvernetzung. Meer
Gernot Marquardt ordnet Kernkompetenzen in bestehende strategische und organisationale Ansätze der Unternehmensentwicklung ein. Er erweitert bestehende Bausteine des Kernkompetenzansatzes zu einem ressourcenorientierten Ansatz der Unternehmensentwicklung, arbeitet die Bedeutung für die Unternehmensorganisation heraus und entwirft für die Unternehmensleitung ein Instrument zum Management von Kernkompetenzen. Meer
Dirk Haid zeigt die Wesensmerkmale des Corporate Entrepreneurship auf und untersucht, wann und aus welchen Gründen unternehmerisches Handeln für etablierte Firmen Erfolgspotentiale schafft. Meer
Die Ausrichtung von Unternehmen an den Bedürfnissen ihrer Kunden hat in den letzten Jahren sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der praxisorientierten Diskussion viel Aufmerksamkeit erfahren. Meer
Julian Steiff untersucht, wie das institutionelle Arrangement von Franchisesystemen konzipiert und geführt werden sollte, um dem Opportunismus der Systempartner entgegenzuwirken. Meer
Thomas Mellewigt analysiert theoretisch und empirisch das Management und den Erfolg Strategischer Kooperationen in der Telekommunikationsbranche. Er entwickelt 17 Hypothesen, die den Einfluss von Ressourcen auf den Einsatz, das Management sowie den Erfolg Strategischer Kooperationen aufzeigen, und verdeutlicht, wie Strategische Kooperationen erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können. Meer
Für die Menschen der Antike bestand die Welt nur aus vier Elementen: Luft, Wasser, Erde und Feuer. Und obwohl die Menschheit heute, im 21 Jahrhundert, bereits über 110 che- sche Elemente kennt, konzentrieren sich die Aktivitäten im modernen Umweltschutz nach wie vor auf genau diese vier. Meer
Anja Lutz analysiert, wie verschiedene Dienstleister so ausgewählt werden können, dass ein sinnvolles Verhältnis von stabilen Beziehungen und Flexibilität entsteht. Meer
Da für Prozessmanagement kein anwendbares theoretisches Modell existiert, gibt Christin Emrich in ihrem Buch Antworten auf Fragen nach relevanten Modellen, Erfolgsfaktoren und Vorgehensweisen. Meer
Vor einem interdisziplinären Hintergrund entwickelt Colette Friedrich ein Modell der Bildung einer spezifischen Vertrauenserwartung und identifiziert Einflussfaktoren aus drei Bereichen (Vertrauensgeber, Vertrauensnehmer, Situation). Meer
Es kann mittlerweile als gesicherte Erkenntnis gelten, daß viele in der Unter nehmenspraxis formulierte und beschlossene Strategien in der Umsetzung scheitern. Meer
Am Beispiel gewerblicher Transportdienstleistungen analysiert Matthias Bauer die empirische Relevanz verschiedener Faktoren der Kundenzufriedenheit und zeigt, dass insbesondere kritische Ereignisse die Zufriedenheitsbildung in Geschäftsbeziehungen direkt beeinflussen. Meer
Sabine Möller differenziert vier Interaktionstypen und erarbeitet Instrumente, die geeignet sind, unterschiedliche Interaktionen zu koordinieren. Anschließend zeigt sie die Managementimplikationen des Einsatzes der Koordinationsinstrumente bei Dienstleistungsinteraktionen auf. Meer
Joachim von Hoyningen-Huene überprüft empirisch ein umfassendes Modell zum Integrationsmanagement. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit der Stanford Graduate School of Business eine internationale Erhebung durchgeführt, aus der eine Stichprobe von 130 Akquisitionsfällen resultiert, an denen Unternehmen aus 27 Ländern beteiligt waren. Meer
Julia Schmidt-Wilke führt eine umfassende und systematische Bewertung der Instrumente der Nutzenmessung durch. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kosten-Nutzen-Analyse, die Nutzwertanalyse und die Kostenwirksamkeitsanalyse. Meer
Burkhard Jaeger leitet, ausgehend von dem institutionenökonomischen Ansatz, die Ordnungsinterdependenz von Humankapital in Form von Spielregeln im Unternehmen ab. Meer
Christian Opitz untersucht drei Filtermodelle, die sich idealtypisch den Hochschulsystemen in den USA, Frankreich und Deutschland zuordnen lassen. Die Bildungs- und Karriereverläufe der Topmanager der jeweils einhundert marktkapitalstärksten Unternehmen dieser Länder weisen auf unterschiedliche Validierungsmechanismen für Ausbildungssignale hin. Meer
Peter Schreiner zeigt, dass Dienstleistungen, ähnlich wie Sachgüter, durch ein systematisches Vorgehen effizient und den Kundenanforderungen entsprechend entwickelt werden können. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books