International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre

Vergleich von EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS

Paperback Duits 1999 2e druk 9783409228190
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Kurt V. Auer analysiert Unterschiede bei Rahmenbedingungen, Grundsätzen und Detailregelungen von US-GAAP, IAS und EG-Richtlinien sowie die kaum behandelte Frage, inwieweit diese Unterschiede aus Sicht von Aktionäre entscheidungs- und bewertungsrelevant sind. Der Autor zeigt, daß sich mit der neuen Strategie der Kommission der Europäischen Union neben den US-GAAP die IAS als weltweit akzeptierter Rechnungslegungsstandard für Börsennotierungen werden etablieren können. Der generell unterstellte höhere Informationsgehalt der US-GAAP und der IAS gegenüber den EG-Richtlinien läßt sich aus Sicht der Aktionäre anhand der empirischen Studien nicht nachweisen.
Für die zweite Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand von Wissenschaft und Praxis gebracht.

Specificaties

ISBN13:9783409228190
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:331
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

I. Die Internationalisierung der Externen Rechnungslegung.- 1. Interessenten an international harmonisierten Rechnungslegungsstandards.- 2. Agierende Mitbewerber im Harmonisierungsprozeß.- 3. Mögliche Ansätze für die Entwicklung eines international harmonisierten Rechnungslegungsstandards.- 4. Rahmenbedingungen bei der Entwicklung eines international harmonisierten Rechnungslegungsstandards.- II. Rechnungslegung Nach EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS als Mögliche Grundlagen Einer International Harmonisierten Rechnungslegung.- 1. Die EG-Richtlinien.- 2. Die US Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP).- 3. Die International Accounting Standards (IAS).- 4. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen US-GAAP, IAS, EG-Richtlinien, öHGB und dHGB.- 5. Möglichkeiten und Grenzen von Anpassungsstrategien österreichischer und deutscher Unternehmen an US-GAAP und IAS.- III. Beurteilung der Rechnungslegung Nach EG-Richtlinien, US-GAAP und IAS aus der Sicht von Aktionären.- 1. Untersuchungsmethoden.- 2. Bisher durchgeführte empirische Studien.- 3. Untersuchung zu Unterschieden im Informationsgehalt zwischen IAS, EG-Richtlinien und dem schweizerischen Rechnungslegungsstandard.- 4. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse der empirischen Studien.- 5. Mythos und Realität von US-GAAP und IAS.- IV. Resumée.- V. Literaturverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        International harmonisierte Rechnungslegungsstandards aus Sicht der Aktionäre