Die Techniken des Personalmanagements

Paperback Duits 1980 9783409961219
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Drei neue Dimensionen verandern die Aufgabenfelder und die Stellung des kunftigen Personalmanagement. Das Arbeitsleben soIl humanisiert werden durch die Anwendung "gesicherter arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse"; der Bereich "Personal" wird durch die Bestellung eines Arbeitsdirektors gemaB § 33 Mitbestimmungsgesetz im Management inte­ griert und die informationelle Revolution wird mit ihren, die Arbeitswelt - vorrangig die Buros - verandernden Strukturen personelle, technische, organisatorische und soziale Probleme aufwerfen, die heute erst in Kontu­ ren sichtbar sind, aber bereits Konflikte bundesweit auslosten (Drucker­ streik 1978). Die Arbeitswissenschaft mit ihren Disziplinen hat im Zentralpunkt das System Mensch - Arbeit. In ihm verbinden sich die Bereiche Arbeits- und Personalwirtschaft. Das bisherige Personalwesen kann kunftig seine Aufga­ ben nicht mehr beschranken auf den klassischen Personalbereich. Die Reflexioneri einer veranderten Arbeitswelt auf die Anforderungen, das Verhalten und die Leistung der Menschen sind zugleich Bindeglied und Integrationsfaktor. Das Aufgabenfeld erweitert sich urn die Arbeitswirt­ schaft. Der human-sozialen Zukunftsdimension der Mitarbeiter, deren Erfiillung vom neuen Arbeitsdirektor erwartet wird, steht die leistungs- und okono­ mische des Unternehmens gegenuber. Steigende Personalkosten, Rationa­ lisierung und erhohte Leistungsintensitat haben das Problemfeld "Lei­ stungsdruck - Leistungsgluck" nach Prof. Sontheimer geschaffen. In ihm offenbart sich das Konflik~feld kommender Jahre. Steigende Qualifikation, Leistung 'und Kreativitat sind Spannungszonen, aus denen Konflikte und Arbeitszufriedenheit kommen, aber auch unver­ zichtbare Voraussetzungen zum okonomischen und sozialen Fortschritt.

Specificaties

ISBN13:9783409961219
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:376
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Der Weg zum Personalmanagement.- Informationsgewinnung — Die erste Aufgabe ? Personelles Know-how.- Arbeitsplatz- und Personal-Informationssysteme (APIS).- 2. Die Anforderungs- und Qualifikationsstruktur.- Anforderungsstruktur und Fähigkeitspotential.- Emissionskataster für Umwelteinflüsse.- Arbeitszeitstruktur.- Altersstruktur, Altersadäquater Personaleinsatz.- Betriebszugehörigkeit/Erfahrung.- Fehlzeit-Daten system.- Fluktuation.- 100 Punkte zur Entgeltfindung und zu Lohn- und zu Gehaltsstrukturen.- Betriebliches Vorschlagswesen.- Soziale Dienste.- Gesundheitsdienst-Gesundheitsschutz.- 3. Organisation und Aufgaben des Personal-Managements.- Ein Management-Modell als Arbeitsgrundlage.- Steuerungsinstrumente — „Management by Techniken“.- Umsetzungsstrategien.- Sozialbilanz.- Die Integration der Personal- und Arbeitswirtschaft.- Kooperative Personalorganisation.- Drei Aufgabenfelder der Zukunft.- 4. Die Personalplanung.- Unternehmensplanung.- Personalplanung — Aufgaben und Chance.- Grundlagen und Einzelpläne.- Personal-Infrastrukturplanung.- Personalkosten.- 5. Die Humanisierung des Arbeitslebens.- Arbeitswissenschaftliche Grundlagen.- Begriffe, Inhalte, Bedeutung, Ziele menschlicher Arbeit.- Gestaltung der Arbeit nach § 90 Betr. VG.- Mitberatungs -und Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates nach §§ 90/91 Betr. VG.- Ergonomische Arbeitsgestaltung.- Menschliche Leistungsvoraussetzungen.- Besonderheiten älterer, jugendlicher, weiblicher und ausländischer Arbeitnehmer.- Problemfeld Büro.- 6. Menschenführung — Führungsstil — Motivation.- Manager-Mensch.- Menschenführung und menschliche Leistung.- Führungsmodelle.- Die integrierte Methode.- Motivationsanalyse.- Das Motivationsprofil.- 7. Führungsgrundsätze in der Praxis.- Bertelsmann AG,.- Dow Chemical Europe.- IBM (Internationale Büro-Maschinen GmbH).- Adam Opel AG.- Bayer AG, Leverkusen.- 8. Literaturverzeichnis.- 9. Stichwortverzeichnis.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Techniken des Personalmanagements