Waardering. Over het meten en managen van de waarde van ondernemingen
De boodschap in dit boek is eenvoudig: ondernemingen bloeien wanneer ze reële economische waarde voor hun aandeelhouders genereren. Dit is zowel van toepassing op gevestigde productieondernemingen als nieuwe internetbedrijven.
Maak betere financiële beslissingen met boeken die complexe cijfers omzetten in heldere inzichten. Van begrotingen en jaarrekeningen tot strategisch financieel beleid: vergroot je financiële slagkracht en versterk de basis voor groei, winst en continuïteit.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
This is the third corrected and extended edition of a book on deterministic and stochastic Growth Theory and the computational methods needed to produce numerical solutions. Meer
Heiko Opfer analysiert den Einfluss makroökonomischer Größen auf die Renditeentwicklung am deutschen Aktienmarkt. Dabei verwendet er neben verschiedenen Modellstrukturen sowohl statische als auch dynamische Asset-Pricing-Modelle. Meer
Aufbauend auf Szenariorechnungen, die den Zusammenhang zwischen gezahlter Akquisitionsprämie und den erforderlichen Synergiepotenzialen darstellen, erarbeitet Jens Köppen eine praxisnahe Vorgehensweise für die Synergieermittlung. Meer
German Brachtendorf begründet die Vorteilhaftigkeit der für Venture Capital-Finanzierungen typischen Staffelung der Finanzierung von Gründungsunternehmen theoretisch. Meer
Hubertus Wameling zeigt, wie Steuern in die prognostizierten Zahlenreihen und den Kalkulationszinsfuß zu integrieren sind, und untersucht Sonderprobleme und ihren Einfluss auf den Unternehmenswert nach Steuern. Meer
Antje Schirm develops a pricing model for credit risk securitisation, explaining fair note issuance pricing by the underlying credit portfolio risk. The underlying credit portfolio risk is modelled in a market context and the observed payout mechanisms of securitisation structures are translated into a derivatives pricing context. Meer
Sven Vorstius analysiert die Veränderung der Wertrelevanz von handelsrechtlichen Rechnungslegungsdaten im Zeitraum von 1980 bis 2000 und prüft für den deutschen Kapitalmarkt, wie sich die Wertrelevanz von HGB- und IFRS- bzw. Meer
Thomas Schmotz zeigt die Regelungslücken auf, die HGB, IAS/IFRS und US-GAAP für den Bereich der Pro-forma-Abschlüsse aufweisen. Aus dem übergeordneten Sinn und Zweck von Pro-forma-Abschlüssen leitet er neue, konsistente Bilanzierungsregeln ab und illustriert sie durch Zahlenbeispiele. Meer
Daniel Steiners zeigt, dass verschiedene Arten der Nutzung von Controllinginformationen sich unterschiedlich auf verschiedene Arten des Lernens bei Geschäftsführern und auf den Unternehmenserfolg auswirken. Meer
Holger Werthschulte geht der Frage nach, ob sich bei der simulationsbasierten Projektbewertung der Aufwand reduzieren lässt, ohne die Analyseergebnisse zu beeinträchtigen. Meer
Themen des Sammelbandes sind: unternehmerisches Verhalten und spezifische Fachkompetenzen als ausschlaggebende Determinanten des Gründungserfolges; die Bedeutung von Teams für das Gründungsgeschehen; die Erklärungskraft etablierter Wachstumstheorien; der Erfolgsbeitrag spezieller Kompetenzen in besonderen Gründungssituationen; der Zusammenhang von Kompetenzportfolio und Unternehmenswachstum. Meer
Andreas Florissen verknüpft empirische Aussagen der Preisforschung über Problemfelder im Preismanagement mit allgemeinen verhaltenswissenschaftlichen Aussagen zu Begrenzungen im Handeln ökonomischer Akteure. Meer
Ergebnis der ökonomischen und europarechtlichen Analyse von Corinna Treisch ist ein Regelungsvorschlag, der eine kapitalexportneutrale Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern darstellt und betriebswirtschaftliche sowie finanzwissenschaftliche Neutralitätspostulate mit europarechtlichen Anforderungen verbindet. Meer
Christian Wenninger stellt ein fundiertes Konzept zur Risikomessung und Risikosteuerung bereit, das auf die speziellen Bedürfnisse der Versicherungen als langfristige Anleger zugeschnitten ist. Meer
Lars Plate entwickelt ein umfassendes Qualitätsmanagement-Konzept für das bankbetriebliche Kreditgeschäft. Er zeigt Möglichkeiten zur Profilierung im Marktauftritt auf und diskutiert schwerpunktmäßig Ansätze zur Verbesserung der internen Qualität und damit zur Realisierung von Prozessoptimierungen. Meer
Matthias Wagatha entwickelt ein bedingtes Modellgerüst für die Kreditrisikoanalyse, das eine explizite Verknüpfung zwischen systematischen Kreditrisiken und internationalen makroökonomischen Systemen herstellt. Meer
Marco Meyer untersucht, ob eine IAS/IFRS Rechnungslegung den Bedürfnissen der Anteilseigner an eine entscheidungsorientierte Informationsvermittlung gerecht wird, geht der Frage nach, welches bilanzpolitische Instrumentarium innerhalb der IAS/IFRS nach dem Systemwechsel in der externen Rechnungslegung aus der Perspektive der Vorstände verbleibt und wie die Rechnungslegungsstrategie Shareholder-Value-konform ausgestaltet werden kann. Meer
Andreas Oelerich untersucht die Qualität statistischer Ratingverfahren. Er diskutiert den Ratingbegriff und zeigt Anwendungsgebiete in der Finanzwirtschaft sowie mathematisch-statistische Ratingverfahren auf. Meer
Sven Bienert stellt den gesamten normativen Rahmen von Basel II mit konkretem Bezug auf die Projektfinanzierung in der Immobilenwirtschaft vor. Er erörtert alle ratingrelevanten Kriterien einer Immobilien-Projektentwicklung, um die Veränderungen der einzelnen Bestandteile einer Kreditkondition zu quantifizieren. Meer
Heike Brost untersucht, wie der Firmenkundenbetreuer seine traditionell rein finanzwirtschaftlich orientierte Beratung zu einer umfassenden, auch die Investitionsseite seiner Kunden einbeziehenden Beratung ausbauen kann. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books